Liquidation einer GmbH oder UG: Vorteile, Nachteile und Alternativen
Für die Liquidation einer GmbH oder UG kann es verschiedenste Gründe geben. Ist es nicht gerade eine Schieflage des Unternehmens, die zur Liquidation führt, kann sich mitunter auch die Frage stellen, ob wirklich die Auflösung der Gesellschaft der vorteilhafteste Schritt ist oder nicht doch etwa die Verschmelzung der Gesellschaft mit einem Unternehmen im Ausland zielführend sein könnte.
Wir gehen im Folgenden näher auf mögliche Gründe für die Liquidation einer GmbH ein, stellen Vorteile und Nachteile vor und erklären, wann stattdessen eine Sitzverlegung von GmbH oder auch UG Sinn machen kann.
Die Liquidation einer GmbH hat nach dem GmbH-Gesetz das Ziel, das Vermögen der Gesellschaft an die Gesellschafter aufzuteilen.
Gründe für die Liquidation einer GmbH
Gründe für die Auflösung einer Gesellschaft sind ebenfalls im GmbH-Gesetz zu finden. So nennt dieses als Auflösungsgründe:
den Ablauf der im Gesellschaftsvertrag genannten Zeit,
den Beschluss der Auflösung durch die Gesellschafter (Gesellschafterbeschluss),
ein gerichtliches Urteil oder die Entscheidung eines Verwaltungsgerichts oder einer Verwaltungsbehörde,
die Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Insolvenz Liquidation),
die Rechtskraft eines Beschlusses, mit dem die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist.
Abgesehen von diesen im Gesetz zu findenden Gründen kann es natürlich weitere Ursachen geben, die dazu führen, dass sich die Gesellschafter zur Liquidation der Firma entscheiden. So kann es sein, dass die Gesellschafter oder der Geschäftsführer eine andere Rechtsform für geeigneter halten, beispielsweise aus steuerlichen Gründen, sich die Marktsituation oder der Unternehmensgegenstand ändert.
Die Vorteile und Nachteile der GmbH-Auflösung
Als Vorteil für die Liquidation einer GmbH oder auch einer UG wird häufig genannt, dass mit der Löschung im Handelsregister (vorgeschrieben nach 65 abs 1 GmbHG) auch die Pflichten des Geschäftsführers erlöschen. Zudem enden die Betriebskosten mit der GmbH-Auflösung.
Nachteilig dagegen ist die Dauer des Liquidationsverfahrens. Bei der Liquidation einer GmbH muss man mit einem Zeitraum von mindestens einem Jahr bis zur Beendigung des Verfahrens rechnen. Vor allem das sogenannte Sperrjahr ist für viele Gesellschafter abschreckend. So darf das Vermögen der Gesellschaft nach Veröffentlichung des Auflösungsbeschlusses im Bundesanzeiger sowie der Einsetzung des Liquidators ein Jahr lang nicht an die Gesellschafter verteilt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass Gläubiger bei Löschung der Gesellschaft geschützt sind.
Für eine Gesellschaft, die sich nicht in finanzieller Schieflage befindet oder die aus anderweitigen rechtlichen Gründen aufgelöst werden soll, können diese Nachteile aber Anlass sein, eher andere Lösungen als die Liquidation der GmbH oder UG in Betracht zu ziehen.
Alternativen zur Liquidation einer GmbH
Als mögliche Alternative zur Löschung der Gesellschaft wird häufig der Verkauf von GmbH oder UG (oder der GmbH Co KG) genannt. Eine weitere Möglichkeit kann auch sein, einen Nachfolger zu suchen, der das Geschäft samt Mitarbeiter übernimmt. Wollen sich die Gesellschafter aus der Geschäftsführung zurückziehen, ist eine weitere Variante, einen Geschäftsführer zu suchen.
Möchten Sie die GmbH oder UG auflösen, ohne die genannten Nachteile des Liquidationsverfahrens und ohne Sperrjahr in Kauf nehmen zu müssen, ist zudem die Sitzverlegung eine der Möglichkeiten, die das Gesellschaftsrecht bietet. Sie ist zum Beispiel dann vorteilhaft, wenn Sie bereits an Ihren Ruhestand denken, den Betrieb Ihrer GmbH einstellen oder Ihre UG beenden und sich eine unkomplizierte Vollbeendigung in Kürze wünschen.
Kommt für Sie und Ihre Gesellschaft eher die Sitzverlegung als die Liquidation einer GmbH oder UG in Frage, sollten Sie Unterstützung in Form einer Rechtsberatung oder einer Steuerberatung in Anspruch nehmen. So können Sie sichergehen, dass der Prozess komplikationslos verläuft und Sie die richtige Wahl zwischen Liquidation oder einer Alternative hierzu treffen. Antworten zum genauen Ablauf der Liquidation von GmbH - UG, zu den Liquidation UG Kosten oder zur Liquidation im Fall von Vermögenslosigkeit erhalten Sie bei uns auf Wunsch in einem Beratungsgespräch.